Bitte warten Sie noch einen Moment ...

 
HANDWERKZEUG ALS FÜHRUNGSKRAFT

Führungskräfte-Coaching
Führungskompetenz entwickeln

Führen ist keine leichte Aufgabe – egal, ob wir von Unternehmensführung sprechen oder dem Führen von Menschen. Geprägt ist sie in allen Richtungen von einer immer größer werdenden Komplexität. Für Sie als Führungskraft wird es daher immer wichtiger, Ihr Führungshandeln regelmäßig auf den Prüfstand zu stellen und Ihr Handwerkszeug als Führungskraft kontinuierlich weiterzuentwickeln – zum Beispiel im Rahmen unseres Führungskräfte-Coachings.

Mit Blick auf die Unternehmensführung findet die steigende Komplexität ihren Ausdruck in den Halbwertzeiten von Informationen und Wissen, den Geschwindigkeiten von Datenverarbeitungsprozessen, der Globalisierung, dem steigenden Konkurrenzdruck, den zunehmenden Kundenerwartungen, in komplexer werdende Produkte und Dienstleistungen sowie in kürzen Produktlebenszyklen.

Nicht viel anders stellt sich die Komplexität bei der Führung von Mitarbeitern dar. Hatte zu Zeiten unserer Großeltern der „Patriarch“ gute Überlebenschancen in der Chefrolle, werden diesem Persönlichkeitscharakter heute eher die Leute weglaufen – womit sich seine Existenzberechtigung als „Chef“ wohl erledigt haben sollte.

Machen Sie sich bewusst: Als Führungskraft stehen Sie unter permanenter Beobachtung durch Ihre Mitarbeiter. Ihre Aussagen und Wortbeiträge werden kritischer bewertet als die der Kollegen. Befindet sich Ihr Unternehmen gar in einer krisenhaften Situation, wird Ihr Team zusätzlich jedes Wort auf die Goldwaage legen.

Erfolgreiche Führung bedeutet zunächst einmal viel Arbeit. Der Wille zur Führung ist eine notwendige, aber keine hinreichende Bedingung für nachhaltigen Erfolg in der Führungskarriere. Hinzu kommen Fachkompetenz, Wissen über zwischenmenschliche Phänomene, die Umsetzung dessen in angemessenes, effizientes Sozialverhalten (Sozialkompetenz) und die Fähigkeit, die eigenen Emotionen beherrschen zu können (Selbstkompetenz).

Im Rahmen unseres Führungskräfte-Coachings entwickeln Sie Ihr Handwerkzeug als Führungskraft weiter – ganz egal, ob Sie Geschäftsführer, Personalleiter, Teamleiter, Projektleiter oder Nachwuchs-Führungskraft sind. Sie trainieren Ihre persönlichen Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen, die Sie bei der Führung und Anleitung von Mitarbeitern mit Sicherheit tagtäglich beweisen müssen.

Unser Führungskräfte-Coaching erfolgt praxisnah in Form von Kleingruppen- oder Einzeltrainings. Dabei setzen wir auf einen Mix aus verschiedenen didaktischen Methoden, der u. a. theoretischen Input durch den Coach, Einzel- und Gruppenarbeit, Videotraining mit Analyse, Reflexionsarbeit sowie Perspektivarbeit beinhaltet.

WIR MACHEN FÜHRUNGSKRÄFTE FIT

Unser Ziel im
Führungskräfte-Coaching

… ist es, Ihnen einen möglichst objektiven Spiegel Ihrer Persönlichkeit anzubieten. Führungskräfte erhalten selten ein konstruktives Feedback zum Status Quo ihres Führungshandelns. Auf Basis wechselseitigen Vertrauens analysieren wir mit Ihnen gemeinsam Stärken und Entwicklungspotenziale Ihrer Persönlichkeit und möchten uns als kraftvoller Impulsgeber Ihrer Persönlichkeitsentwicklung beweisen.

WOMIT WIR ERFOLGREICH SIND

Inhalte eines
Führungskräfte-Coachings

Persönlichkeitsdiagnostik
Im Führungskräfte-Coaching reflektieren Sie charakteristische Eigenschaften Ihrer Persönlichkeit mit dem persolog® Persönlichkeitsmodell. Dabei geht es um die Frage, welche Anteile von den Eigenschaften dominant, initiativ, stetig und gewissenhaft in welcher Kombination in einer bestimmten Situation in Ihrer Persönlichkeit zugrunde liegen. Das Modell hilft Ihnen auch, andere Menschen besser zu verstehen. Wenn Sie die bevorzugten Verhaltenstendenzen Ihres Gegenübers erkennen, können Sie Ihr eigenes Verhalten darauf abstimmen.
Konfliktmanagement
Wir sind der Meinung, Konflikte können Potenziale, Kreativität und Innovation freisetzen. Ein Konflikt birgt immer die Chance, daran zu wachsen und Veränderungen herbeizuführen. Aber: Dazu bedarf es eines wertschätzenden Umgangs miteinander, einer offenen Fehlerkultur im Unternehmen sowie Ihrer Konfliktlösungskompetenz als Führungskraft. Im Führungskräfte-Coaching analysieren Sie die Phasen des Konfliktverlaufs an Fallbeispielen und
lernen die wichtigsten Faktoren zur Reduktion von Konfliktpotenzialen kennen.
Mitarbeitermotivation
„Führen ist vor allem das Vermeiden von Demotivation“ stellt der Schweizer Managementberater und Buchautor Reinhard K. Sprenger treffend fest. Diesem Grundsatz folgend gehen wir im Führungskräfte-Coaching auf die Spurensuche nach „Motivatoren“ – damit wir verstehen, warum Menschen etwas tun oder unterlassen. Hierfür bedienen wir uns der guten, alten Bedürfnispyramide nach Maslow und beleuchten mit Ihnen zusammen, was über den Wandel der Zeit als „Motivatoren“ bestehen bleibt und zu Engagement im Job führt.
Führen in Veränderungsprozessen
Veränderungsprozesse sind Bewährungsproben des Führungskönnens. Bereiche neu zuschneiden, Prozesse anders definieren, Changeprojekte verfolgen – Führungskräfte sind hier Performancemanager. Und dafür braucht es ein sauberes Handwerk: Bereitschaft zu Veränderung wecken, Widerstand konstruktiv nutzen, Bewahrenswertes erhalten und natürlich den Veränderungsprozess initiativ begleiten.
Moderation
Sicherlich kennen Sie das auch: Ein schlecht vorbereitetes und unstrukturiertes Meeting wird zum Zeitfresser im Tagesgeschäft und schafft im Ergebnis kaum Mehrwert für die eigentliche Aufgabenerledigung. Es geht aber auch anders – mit einer klaren Zieldefinition und einem strukturierten, kreativen sowie ergebnisorientierten Vorgehen. Dafür bedarf es eines Moderators mit einer stark ausgebildeten Moderationskompetenz sowie zum Thema passende Visualisierungstechniken.
Kommunikation & Gesprächsführung
In der alltäglichen Kommunikation gibt es immer wieder diese unbehaglichen und schmerzhaften Ausnahmefälle, in denen Gespräche misslingen oder Verständigungspannen an die Oberfläche befördert werden. Genau diese Situationen beleuchten wir im Führungskräfte-Coaching und trainieren mit Ihnen Techniken der Gesprächsführung, analysieren in Fallbeispielen Dialoge und geben Ihnen einen Werkzeugkoffer zur Gesprächsführung an die Hand.
JETZT ANFRAGE STELLEN

Wie können wir
Sie unterstützen?

Unser Expertenteam freut sich über Ihr Interesse an einem Führungskräfte-Coaching. Bitte kontaktieren Sie uns per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular.

Sie möchten uns vorab näher kennenlernen? Dann nutzen Sie unseren vierstündigen Inhouse-Seminar zum Thema Eignungsdiagnostik, in dem wir Ihren Führungskräften verschiedene Modelle zur Eignungsdiagnostik vorstellen und ihre Anwendung an Fallbeispielen erläutern.
299
Inhouse-Seminar
Diagnostik
  • vierstündiges Inhouse-Seminar für Ihre Führungskräfte
  • Vorstellung von erprobten Modellen zur Eignungsdiagnostik
  • praxisnahe Arbeit an Fallbeispielen
  • Beantwortung Ihrer Fragen
WIR FREUEN UNS AUF SIE

Jetzt Anfrage stellen

    Bitte füllen Sie alle mit einem * gekennzeichneten Pflichtfelder aus.

    https://niemann-consulting.de/wp-content/uploads/2020/10/kirsten-jaeschke.jpg
    IHRE ANSPRECHPARTNERIN

    Kirsten Jaeschke

    0391 72 75 767
    jaeschke@niemann-consulting.de
    Unser Blog

    Das könnte Sie
    auch interessieren

    Citybüro

    Unser Büro liegt in der historischen Hegelstraße – einem der schönsten Straßenzüge in der Ottostadt Magdeburg.

    Unser Selbstverständnis

    Wir sehen uns als Coaches, als Motivatoren, als Inspiratoren, als Zuhörer, als Mutmacher, als Impulsgeber und mitunter auch als Antreiber. Wir finden Lösungen und sehen bestehende Probleme als Chance. Wir erleben täglich, wie leicht und schnell positive Veränderungen erreicht werden können.

    https://niemann-consulting.de/wp-content/uploads/2020/11/exali-siegel.png

    © 2023 Niemann Consulting GmbH. Alle Rechte vorbehalten.