Bitte warten Sie noch einen Moment ...
Anlass für eine Existenzgründung bildet in vielen Fällen der Wunsch nach Freiheit. Unsere Kunden beschreiben oft ein Gefühl, das Sie bestimmt auch kennen: Sie „brennen“ für Ihre Geschäftsidee und möchten den als lästig empfundenen bürokratischen Aufwand der Unternehmensgründung schnellstmöglich hinter sich bringen. Dieser überstürzte Sprung in die Selbstständigkeit endet für viele Gründerinnen und Gründer jedoch bereits nach kurzer Zeit – weil sie an vermeidbaren Hindernissen scheitern.
Ähnlich verhält es sich auch beim Antritt einer Unternehmensnachfolge. Der Prüfung der wirtschaftlichen Kennzahlen und der Finanzsituation des Unternehmens wird oft nicht genug Zeit gewidmet, die zukünftigen Marktchancen werden nicht ausreichend geprüft. Im schlimmsten Fall übernehmen Sie ein Unternehmen, dessen Zukunftsfähigkeit nur mit einem hohen Investitionsaufwand gesichert werden kann.
Wir möchten jetzt nicht den Teufel an die Wand malen oder Sie in Ihrem Tatendrang bremsen. Aber: Der Eintritt in die Selbstständigkeit ist eine wegweisende Entscheidung – und die sollte auf keinen Fall spontan und ungeplant getroffen werden.
Sie haben im Wesentlichen zwei Möglichkeiten, um Ihre Gründung bzw. Unternehmensnachfolge zu planen und vorzubereiten:
Möglichkeit A: Sie können Ihr Geschäftsmodell eigenständig erarbeiten, den Businessplan selbst schreiben und den „Fahrplan“ für Ihre Gründung selbstständig festlegen. Offline und online finden Sie dafür genügend Material: Fachbücher, Ratgeber, Branchenanalysen, Erfahrungsberichte, Podcasts für Gründerinnen und Gründer sowie Vorlagen und Checklisten – und auch wir veröffentlichen in unserem Blog regelmäßig hilfreiche Beiträge zum Thema Selbstständigkeit.
Möglichkeit B: Sie nehmen eine professionelle Existenzgründungsberatung in Anspruch – zum Beispiel durch einen unserer Experten. Seit 2004 coachen wir Gründerinnen und Gründer und stehen ihnen bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit zur Seite. Ihr Vorteil: Sie profitieren nicht nur von unserer Erfahrung und unserem Fachwissen, sondern Sie können sich auch voll und ganz auf die Weiterentwicklung Ihrer Gründungsidee und die Anbahnung der ersten Geschäftsbeziehungen konzentrieren.
Bitte bedenken Sie bei Ihrer Entscheidung: Sie sind der Experte für Ihre Geschäftsidee. Als Unternehmensberater sind wir die Experten für Unternehmensgründungen. Die Entwicklung von Geschäftsmodellen, die Analyse von Märkten und Branchen und die Finanzplanung sind für Sie vielleicht Neuland – für uns jedoch Aufgaben, die wir täglich erfolgreich erledigen.
Gründungs- und Nachfolgeberatung heißt für uns: den Rücken stärken, den Weg ebnen und Hindernisse beiseite räumen. Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich auf Ihren Schritt in die Selbstständigkeit vorzubereiten. Unsere langjährige Erfahrung und Expertise schafft Sicherheit, schont Nerven und spart Zeit. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihre zukünftige Rolle als Geschäftsführer.