Kein Azubi gleicht dem anderen. Dieser Grundsatz gilt gerade in der heutigen Zeit, in der immer mehr Betriebe neue Zielgruppen für die Berufsausbildung erschließen. In der Folge werden die betrieblichen Lerngruppen heterogener. Nicht nur die schulischen Qualifikationen variieren, sondern auch die Herkunft, die persönlichen Problemlagen, das Alter, die Begabung, die beruflichen Karriereziele und die Identifikation mit dem Ausbildungsberuf (Wunschberuf oder dritte Wahl?).
Die Schlüsselfrage lautet daher: Wie muss der Ausbildungsalltag gestaltet sein, um alle Auszubildenden bei der Entfaltung ihrer individuellen Leistungspotenziale zu unterstützten?
Sicherlich kennen Sie solche und ähnliche Fragen aus Ihrem Ausbildungsalltag:
- Wie motiviere ich einen Auszubildenden, der mit Unmut oder Lustlosigkeit auf meine Erklärungen und Aufgabenzuweisungen reagiert?
- Wie fördere und fordere ich leistungsschwache, aber auch leistungsstarke Auszubildende?
- Wie schaffe ich es, dass die Auszubildenden ehrlich und offen sind – dass sie sich trauen, mich bei Konflikten und Schwierigkeiten um Hilfe zu bitten?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden sich in einem innovativen Ausbildungsmanagement und einer betriebsspezifischen Ausbildungsgestaltung. Für die Organisation der betrieblichen Berufsausbildung gibt es trotz gesetzlicher Rahmenbedingungen kein Schema-F. Im Gegenteil: Als Ausbildungsbetrieb können Sie den Ausbildungsalltag in hohem Maße eigenverantwortlich gestalten.
Was erwartet Sie?
In dem Tagesworkshop wird gemeinsam eine „Toolbox“ erarbeitet – eine Sammlung von Ideen, Ansätzen und Maßnahmen eines innovativen Ausbildungsmanagement.
Dabei arbeiten Sie an Ihrem konkreten betrieblichen Ausbildungskonzept: Mit welchen Herausforderungen sehen Sie sich in der Ausbildung konfrontiert? Welche Maßnahmen können in welcher Form implementiert werden? Wie werden diese Maßnahmen im direkten Kontakt zu den Auszubildenden umgesetzt? Und wie kann Ihr Ausbildungskonzept regelmäßig reflektiert und weiterentwickelt werden?
Jetzt zum Seminar für Ausbilder anmelden
- Zielgruppe:
Personalverantwortliche, Ausbildungsleiter, Ausbilder, Ausbildungsverantwortliche- Dauer:
1 Tag mit 4 Seminareinheiten (je 90 Minuten)- Methodik:
Trainer-Input, Einzel- und Gruppenarbeit- Trainer:
Lukas Lichtenberg- Termin:
22.03.2021- Preis:
415,00 EUR zzgl. MwSt. pro TN inkl. Tagesverpflegung- Ort:
Niemann Consulting GmbH, Hegelstr. 36, 39104 Magdeburg