4.000€ Soforthilfe vom BAFA

Inhaltsverzeichnis

Ein Geschenk für UnternehmerInnen und Selbständige. Seit dem 1. April 2020 gibt es für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler, die von der Corona-Krise betroffen sind, eine neue Förderung vom Bundesamt für Ausfuhrkontrolle und Wirtschaft, kurz BAFA, für professionelle Beratungen zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Mit 4.000 EUR gefördert werden professionelle Beratungsleistungen zu wirtschaftlichen Themen. Das Ganze ohne Vorleistungen oder Eigenanteil des beratenen Unternehmens.

Sichern und erhalten auch Sie Ihr Unternehmen. Nutzen Sie dazu unsere zu 100% staatlich bezuschussten Unterstützungsleistungen.

100% kostenfreie Beratung – so navigieren Sie sicher durch die Corona-Krise.

Die letzten Wochen standen für viele Unternehmer/innen und Selbständige ganz im Zeichen der Orientierung und der „Nahkampfphase“, bspw. mit den Beantragungen von Kurzarbeitergeld, von Transferleistungen oder auch Finanzierungen.

In den nächsten Wochen gilt: das eigene Unternehmen sicher durch die Corona-Krise zu navigieren und gegebenenfalls neu auszurichten oder Unternehmensprozesse anzupassen.

Neben der Kapitalbeschaffung, gehören u.a. die Liquiditätssicherung, die Kundenbindung, die Personalbindung und-findung oder auch eine Restrukturierung, zu den großen Themen für kleine und mittelständische Unternehmen. Was jetzt mehr denn je zählt sind Wissen und Know-how zu

  • wirtschaftlichen,
  • finanziellen,
  • personellen und
  • organisatorischen Fragen der Unternehmensführung.

Sie können dazu, sowie für die Spezialkomplexe „Unternehmenssicherung“ und „Neuausrichtung“ mit all ihren Unterthemen, die Hilfe von erfahrenen Experten der Niemann Consulting GmbH in Anspruch nehmen und sich die Beratungsleistungen zu 100% staatlich fördern lassen.

Corona-Krise als Chance zur Neuausrichtung nutzen.

Mit Ihrem persönlichen Berater erarbeiten Sie konkrete Maßnahmen zur Bewältigung der Krise. Jede professionelle Beratung durchläuft dabei die Phasen:

    • Identifikation/Untersuchung,
    • Lösungen/Maßnahmen,
    • Kommunikation und
    • Bewertung/Dokumentation.

Seit dem 1. April 2020 gibt es für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler, die von der Corona-Krise betroffen sind, eine neue Förderung für professionelle Beratungen zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen. Mit den Ergänzungen der Richtlinie werden professionelle Beratungsleistungen mit 4.000 Euro ohne Eigenanteil gefördert.

BAFA-Präsident Torsten Safarik begrüßt diese Neuerungen: „Mehr Geld, schnell und unbürokratisch – mit der Förderung von Unternehmensberatungen für von Corona betroffene Unternehmen helfen wir einen Weg durch die Krise zu finden.“

 

Weitere interessante Beiträge

Anfänge in der praktischen Pflegeausbildung

Neue Episode aus der Reihe "Ausbildung in der Pflege".

Das Praktikum in der Kosmetikausbildung

Wir waren bei Body & Soul in Thale und berichten über das Praktikum in der Kosmetikausbildung.

Digitales Recruiting in der Motorenaufbereitung

Digitales Recruiting mit Videoproduktion, Anzeigenschaltung und Erstkontakt für ein traditionsreiches Magdeburger Unternehmen.

Katastrophenmanagement in der Pflege – Ein erfolgreicher Aktionstag am IBB Harz

Videoproduktion und Anzeigenschaltung für den Aktionstag "Katastrophenmanagement" am IBB Harz.

Neue YouTube-Serie: Das erste Ausbildungsjahr in der Pflege hautnah erleben

Begleiten Sie in unserer neuen YouTube-Serie einen Auszubildenden im ersten Lehrjahr der Pflegefachkraft-Ausbildung.

Visionäre Denker in der Pflege: Low Performer oder doch geniale Geister?

Eine stetige Herausforderung für Vorgesetzte und Kollegen - Low Performer. Wie damit umgehen?