1. Geltungsbereich

1.1 Diese AGB gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Niemann Consulting GmbH (nachfolgend „Berater“) und ihren Vertragspartnern (nachfolgend „Auftraggeber“).
1.2 Abweichende Bedingungen des Auftraggebers gelten nur, wenn wir ihnen ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben.

  1. Leistungen

2.1 Der Umfang unserer Beratung ergibt sich aus der jeweiligen Auftrags- oder Leistungsvereinbarung (z. B. Strategie, Controlling, Workshops, Coaching, Marketing, Recruiting). Diese Vereinbarung ist Teil des Vertrags.
2.2 Unsere Empfehlungen erfolgen nach bestem Wissen – eine Garantie für die Umsetzbarkeit liegt darin nicht.

  1. Vertragsschluss & –dauer

3.1 Angebote sind freibleibend. Ein Vertrag kommt erst mit unserer Auftragsbestätigung zustande.
3.2 Verträge gelten für den vereinbarten Zeitraum oder bis zur beschriebenen Leistungserbringung.

  1. Vergütung & Zahlungsbedingungen

4.1 Unsere Vergütung basiert auf Vereinbarung (Stundensatz oder Pauschale).
4.2 Rechnungen sind innerhalb von 5 Tagen nach Zugang ohne Abzüge fällig.
4.3 Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, Mahngebühren und Verzugszinsen zu berechnen.

  1. Mitwirkungs­pflichten

5.1 Der Auftraggeber stellt alle erforderlichen Informationen und Unterlagen rechtzeitig zur Verfügung.
5.2 Verzögerungen durch fehlende Mitwirkung können zu Terminverschiebungen oder Mehraufwand führen – gegebenenfalls auf Auftraggeberkosten.

  1. Haftung

6.1 Wir haften im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit unbeschränkt.
6.2 Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Berater nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
6.3 Eine Haftung für entgangenen Gewinn oder mittelbare Schäden ist ausgeschlossen.

  1. Vertraulichkeit & Datenschutz

7.1 Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über alle im Rahmen der Beratung erhaltenen Informationen.
7.2 Personenbezogene Daten werden gemäß DSGVO verarbeitet und nur für vertraglich bestimmte Zwecke genutzt.

  1. Widerrufsrecht (bei B2C)

Sofern Verträge mit Verbrauchern zustande kommen, besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die genauen Einzelheiten hierzu, insbesondere Fristen und Form, werden im Erstgespräch und in der Auftragsbestätigung erläutert.

  1. Schlussbestimmungen

9.1 Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
9.2 Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Rest wirksam (§ 306 BGB).
9.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist – soweit erlaubt – der Sitz der Niemann Consulting GmbH.