Webinare: Sicher durch die Corona-Krise

Inhaltsverzeichnis

Der Begriff „Krise“ ist eine Ableitung aus dem altgriechischen Wort „krisis“ und bezeichnet eine „Entscheidung“ bzw. „entscheidende Wendung“. Krise ist ein Synonym für eine schwierige Sachlage oder Zeit. Sie stellt den Höhe- oder Wendepunkt einer gefährlichen Situation dar.

Die Unternehmenskrise lässt sich als Notsituation bezeichnen. Insbesondere in der Corona-Krise ist die Existenz und Lebensfähigkeit von Unternehmen akut gefährdet. Im Allgemeinen ist eine Unternehmenskrise das Ergebnis eines nicht gewünschten Prozesses. Erfolgspotenziale und die Liquidität entwickeln sich so ungünstig, dass starker Handlungsbedarf besteht und ein eine unmittelbare Bedrohung für das Unternehmen vorhanden ist.

Aus aktuellem Anlass, haben wir eine 5-teilige Webinarreihe mit den für eine frühzeitige Unternehmenssicherung relevanten Themenbereichen „Krisenstadien & Sofortmaßnahmen“, „Liquiditätssicherung & Insolvenzvermeidung“, „Kurzarbeitergeld & Co.“, „Finanzinstrumente & Transferleistungen“ sowie „Qualifizierte Fachkräfte binden“ entwickelt.

Krisenstadien & Sofortmaßnahmen

Bernhard Niemann erläutert Ihnen, welche Krisenstadien es gibt und welche Sofortmaßnahmen Sie ergreifen können, um Ihr Unternehmen sicher für die Zukunft aufzustellen.

https://www.youtube.com/watch?v=LJ6SsZ8nboY

Kurzarbeitergeld & Co.

Unsere Expertin Sybille Miosge informiert Sie zum Thema Kurzarbeit und geht auf verschiedene Fragen der Zuschauer ein. Was muss beachtet werden? Wo finden Sie die Anträge? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?

Zusätzlich wird die Stundung verschiedener Beiträge erläutert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Liquiditätsvermeidung & Insolvenzvermeidung

Folgende Themen erläutert Ihnen Bernhard Niemann

  • Basis der Liquiditätssicherung
    • Finanzstatus
    • Finanzplan
  • Maßnahmen der Liquiditätssicherung
    • Fälligkeitsorientierte Maßnahmen
    • Liquiditätsorientierte Maßnahmen
  • Insolvenzvermeidung
    • Grundlagen für die Beurteilung von Insolvenzeröffnungsgründen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Finanzinstrumente & Transferleistungen

Unser Experte Lukas Lichtenberg erläutert Ihnen die Finanzierungsinstrumente, die für die Corona-Krise und darüber hinaus relevant sind. Er geht dabei auf folgende Programme ein:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
  • KFW-Sonderprogramm
  • BAFA-Beratungsförderung
  • Förderprogramm go-digital
  • Soforthilfen durch Bund und Länder ein

Qualifizierte Fachkräfte binden

Kirsten Jaeschke, tätig im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung erläutert Ihnen, wie Sie Ihre qualifizierten Fachkräfte in der jetzigen Situation binden, und welche Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

Weitere interessante Beiträge

Anfänge in der praktischen Pflegeausbildung

Neue Episode aus der Reihe "Ausbildung in der Pflege".

Das Praktikum in der Kosmetikausbildung

Wir waren bei Body & Soul in Thale und berichten über das Praktikum in der Kosmetikausbildung.

Digitales Recruiting in der Motorenaufbereitung

Digitales Recruiting mit Videoproduktion, Anzeigenschaltung und Erstkontakt für ein traditionsreiches Magdeburger Unternehmen.

Katastrophenmanagement in der Pflege – Ein erfolgreicher Aktionstag am IBB Harz

Videoproduktion und Anzeigenschaltung für den Aktionstag "Katastrophenmanagement" am IBB Harz.

Neue YouTube-Serie: Das erste Ausbildungsjahr in der Pflege hautnah erleben

Begleiten Sie in unserer neuen YouTube-Serie einen Auszubildenden im ersten Lehrjahr der Pflegefachkraft-Ausbildung.

Visionäre Denker in der Pflege: Low Performer oder doch geniale Geister?

Eine stetige Herausforderung für Vorgesetzte und Kollegen - Low Performer. Wie damit umgehen?