Firmenleasing für die Unternehmensfinanzierung

Inhaltsverzeichnis

Firmenleasing eignet sich für Anschaffungen neuer Investitionsgüter wie Baumaschinen, Anlagen oder Fuhrparks. Es ist deshalb so beliebt, weil Sie damit die Liquidität Ihres Unternehmens nicht belasten oder die erforderlichen Mittel für einen Kauf nicht aufbringen müssen.

Für eine pro Monat anfallende Leasinggebühr können Sie das Investitionsobjekt über die vertraglich vereinbarte Laufzeit nutzen. Je nach Vereinbarung können Sie wahlweise den Gegenstand am Ende der Laufzeit entweder zum vereinbarten Restwert in Ihr Unternehmen eingliedern oder das geleaste Objekt an den Leasinggeber zurückgeben.

Vorteile von Firmenleasing

Firmenleasing weist Vorteile für Mittelständler auf. Sie umgehen den Kauf von Gütern und mitunter können sie ihre Bilanz optimieren. Die Kosten sind als Betriebsausgaben von der Steuer absetzbar – sofern Sie den geleasten Gegenstand am Laufzeitende zurückgeben. Die Ausgaben sind konstant über die gesamte Vertragslaufzeit kalkulierbar und schonen den Cashflow Ihres Unternehmens.

Nachteile von Firmenleasing

Dieser große Vorteil schließt jedoch auch einen Nachteil ein. Ihre Firma ist längerfristig an den Leasinggeber und das geleaste Investitionsgut gebunden. Entfällt der Bedarf oder fehlt Liquidität, können Sie das genutzte Objekt nicht verkaufen. Im Gegenteil, die Leasinggebühr belastet die laufenden Fixkosten Ihres Unternehmens signifikant. Das Entgelt ist in vielen Fällen höher als die Aufwendungen für einen entsprechenden Firmenkredit zur Finanzierung des Investitionsgegenstandes, beispielsweise über Niemann Consulting.

Weitere interessante Beiträge

Anfänge in der praktischen Pflegeausbildung

Neue Episode aus der Reihe "Ausbildung in der Pflege".

Das Praktikum in der Kosmetikausbildung

Wir waren bei Body & Soul in Thale und berichten über das Praktikum in der Kosmetikausbildung.

Digitales Recruiting in der Motorenaufbereitung

Digitales Recruiting mit Videoproduktion, Anzeigenschaltung und Erstkontakt für ein traditionsreiches Magdeburger Unternehmen.

Katastrophenmanagement in der Pflege – Ein erfolgreicher Aktionstag am IBB Harz

Videoproduktion und Anzeigenschaltung für den Aktionstag "Katastrophenmanagement" am IBB Harz.

Neue YouTube-Serie: Das erste Ausbildungsjahr in der Pflege hautnah erleben

Begleiten Sie in unserer neuen YouTube-Serie einen Auszubildenden im ersten Lehrjahr der Pflegefachkraft-Ausbildung.

Visionäre Denker in der Pflege: Low Performer oder doch geniale Geister?

Eine stetige Herausforderung für Vorgesetzte und Kollegen - Low Performer. Wie damit umgehen?