Bitte warten Sie noch einen Moment ...

 

Firmenleasing für die Unternehmensfinanzierung

Firmenleasing - Vorteile, Nachteile und Praxistipps für mittelständische Unternehmen.

Firmenleasing eignet sich für Anschaffungen neuer Investitionsgüter wie Baumaschinen, Anlagen oder Fuhrparks. Es ist deshalb so beliebt, weil Sie damit die Liquidität Ihres Unternehmens nicht belasten oder die erforderlichen Mittel für einen Kauf nicht aufbringen müssen.

Für eine pro Monat anfallende Leasinggebühr können Sie das Investitionsobjekt über die vertraglich vereinbarte Laufzeit nutzen. Je nach Vereinbarung können Sie wahlweise den Gegenstand am Ende der Laufzeit entweder zum vereinbarten Restwert in Ihr Unternehmen eingliedern oder das geleaste Objekt an den Leasinggeber zurückgeben.

Vorteile von Firmenleasing

Firmenleasing weist Vorteile für Mittelständler auf. Sie umgehen den Kauf von Gütern und mitunter können sie ihre Bilanz optimieren. Die Kosten sind als Betriebsausgaben von der Steuer absetzbar – sofern Sie den geleasten Gegenstand am Laufzeitende zurückgeben. Die Ausgaben sind konstant über die gesamte Vertragslaufzeit kalkulierbar und schonen den Cashflow Ihres Unternehmens.

Nachteile von Firmenleasing

Dieser große Vorteil schließt jedoch auch einen Nachteil ein. Ihre Firma ist längerfristig an den Leasinggeber und das geleaste Investitionsgut gebunden. Entfällt der Bedarf oder fehlt Liquidität, können Sie das genutzte Objekt nicht verkaufen. Im Gegenteil, die Leasinggebühr belastet die laufenden Fixkosten Ihres Unternehmens signifikant. Das Entgelt ist in vielen Fällen höher als die Aufwendungen für einen entsprechenden Firmenkredit zur Finanzierung des Investitionsgegenstandes, beispielsweise über Niemann Consulting.

Weitere Beiträge zur Unternehmensfinanzierung

Unternehmensfinanzierung für den Mittelstand
Unternehmensfinanzierung für den Mittelstand
Welche Möglichkeiten für die Unternehmensfinanzierung haben mittelständische Unternehmen?
Lieferantenkredite als Finanzierungsinstrument
Lieferantenkredite als Finanzierungsinstrument
Eine "günstige" Alternative zum herkömmlichen Kredit, doch es gibt einiges zu beachten.
Firmenleasing für die Unternehmensfinanzierung
Firmenleasing für die Unternehmensfinanzierung
Firmenleasing - Vorteile, Nachteile und Praxistipps für mittelständische Unternehmen.
Mezzanine-Kapital als Finanzierungsinstrument
Mezzanine-Kapital als Finanzierungsinstrument
Was hat es mit Mezzanine-Kapital als Finanzierungsinstrument auf sich und wann sollten Sie es in Anspruch nehmen?
Private Equity in der Unternehmensfinanzierung
Private Equity in der Unternehmensfinanzierung
Private Equity als Finanzierungsinstrument ist eher ein Ausnahmefall - doch woran liegt das?
Der Firmenkredit – das klassische Finanzierungsinstrument
Der Firmenkredit – das klassische Finanzierungsinstrument
Der Firmenkredit ist das am häufigsten genutzte Finanzierungsinstrument - wir erläutern Ihnen, was es zu beachten gibt.
Startup finanzieren – diese Möglichkeiten haben Sie!
Startup finanzieren – diese Möglichkeiten haben Sie!
Ob private Geldgeber, Familie und Freunde oder die Bank - wir erläutern Ihnen, was es zu beachten gilt.
Unternehmensfinanzierung – das müssen Sie wissen!
Unternehmensfinanzierung – das müssen Sie wissen!
In unserer Beitragsreihe zur Unternehmensfinanzierung versorgen wir Sie mit allen wichtigen Informationen.

Citybüro

Unser Büro liegt in der historischen Hegelstraße – einem der schönsten Straßenzüge in der Ottostadt Magdeburg.

Unser Selbstverständnis

Wir sehen uns als Coaches, als Motivatoren, als Inspiratoren, als Zuhörer, als Mutmacher, als Impulsgeber und mitunter auch als Antreiber. Wir finden Lösungen und sehen bestehende Probleme als Chance. Wir erleben täglich, wie leicht und schnell positive Veränderungen erreicht werden können.

https://niemann-consulting.de/wp-content/uploads/2020/11/exali-siegel.png

© 2023 Niemann Consulting GmbH. Alle Rechte vorbehalten.