Heute schon an 2021 denken – auslaufende Förderungen nutzen

Inhaltsverzeichnis

Für Beratungen zu Themen wie Ertragssteigerung, Unternehmenssicherung, digitale Markterschließung und Personalbindung sowie Personalentwicklung erhalten Sie attraktive Förderungen.

Als KMU in Deutschland profitieren Sie von öffentlichen Zuschüssen zu Unternehmensberatungen. Dabei heißt es nun: Nichts überstürzen, aber schnell sein. Mit dem Ende der laufenden Fördermittelperiode wird ein Großteil der Beratungsprogramme eingestellt.

BAFA-Programm „Förderung unternehmerisches Know-How“

Die BAFA-Förderung gehört wohl zu den bekanntesten und beliebtesten Beratungsförderungsprogrammen. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Die Förderquote von 80 % bei allgemeinen Beratungen ist ausgesprochen attraktiv, das Programm deckt ein sehr breites Themenspektrum ab und die Auszahlung des Zuschusses erfolgt vergleichsweise unbürokratisch.

Einsatzmöglichkeiten:

  • Benchmarking-Analyse
  • Geschäftsmodellanalyse
  • Beratung zu den Themenfeldern Personalrekrutierung, Personalbindung und Ausbildungsmanagement

Konditionen:

  • Förderquote von 80 % bis 90 %

Maximaler Zuschuss: 2.400 EUR bis 3.200 EUR – Diese Förderung endet zum 31.12.2020

Beratungshilfeprogramm Sachsen-Anhalt

Als KMU in Sachsen-Anhalt haben Sie die Möglichkeit, vom Beratungshilfeprogramm der Investitionsbank Sachsen-Anhalt zu profitieren. Im Rahmen des Förderprogramms werden spezifische Unternehmensberatungen bezuschusst.

Einsatzmöglichkeiten:

  • Strategieberatung inkl. Finanzierungsplanung
  • Organisationsoptimierung
  • Nachfolge und Unternehmensübergabe
  • Beratung zu den Themenfeldern Personalrekrutierung, Personalbindung und Ausbildungsmanagement

Konditionen:

  • Förderquote von 50 %

Maximaler Zuschuss: 6.000 EUR – Diese Förderung endet zum 31.12.2020

Förderprogramm „Go-Digital“

Im digitalen Raum sichtbar werden – für viele kleine und mittlere Unternehmen eine Herausforderung, deren Bewältigung jedoch notwendig ist. Genau an dieser Stelle setzt das Förderprogramm „go-digital“ an und bezuschusst im Modul „Digitale Markterschließung“ Beratungen zu den vielfältigen Aspekten eines professionellen Online-Marketings.

Einsatzmöglichkeiten:

  • Entwicklung und Optimierung von Internetseiten
  • Entwicklung einer Online-Marketing-Strategie
  • Entwicklung einer Social-Media-Marketing-Strategie

Konditionen:

  • Förderquote von 50 %

Maximaler Zuschuss: 11.000 EUR – Diese Förderung endet zum 31.12.2021

Weitere interessante Beiträge

Das Praktikum in der Kosmetikausbildung

Wir waren bei Body & Soul in Thale und berichten über das Praktikum in der Kosmetikausbildung.

Digitales Recruiting in der Motorenaufbereitung

Digitales Recruiting mit Videoproduktion, Anzeigenschaltung und Erstkontakt für ein traditionsreiches Magdeburger Unternehmen.

Katastrophenmanagement in der Pflege – Ein erfolgreicher Aktionstag am IBB Harz

Videoproduktion und Anzeigenschaltung für den Aktionstag "Katastrophenmanagement" am IBB Harz.

Neue YouTube-Serie: Das erste Ausbildungsjahr in der Pflege hautnah erleben

Begleiten Sie in unserer neuen YouTube-Serie einen Auszubildenden im ersten Lehrjahr der Pflegefachkraft-Ausbildung.

Visionäre Denker in der Pflege: Low Performer oder doch geniale Geister?

Eine stetige Herausforderung für Vorgesetzte und Kollegen - Low Performer. Wie damit umgehen?

Verordnung zur Wohn- und Teilhabegesetz Personalverordnung vom 26. September 2024

Was heißt das konkret?