Verordnung zur Wohn- und Teilhabegesetz Personalverordnung vom 26. September 2024

Inhaltsverzeichnis

Zum 1. Juli 2023 wurde in der vollstationären Pflege ein neues Personalbemessungssystem gemäß § 113c SGB XI eingeführt, das die bisherige starre Fachkraftquote ablöst. Künftig richten sich Pflegesatzvereinbarungen nach gesetzlich festgelegten Personalanhaltswerten. Zudem können Auszubildende ab dem zweiten Ausbildungsjahr anteilig als Fachkräfte berücksichtigt werden.

Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung

Mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung, das am 11. Juli 2021 verabschiedet wurde, ist ein neues Personalbemessungssystem für die vollstationäre Pflege gemäß § 113c des Elften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XI – Soziale Pflegeversicherung) eingeführt worden. Dieses trat zum 1. Juli 2023 in Kraft und wurde durch das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz vom 19. Juni 2023 angepasst.

Seit dem 1. Juli 2023 haben vollstationäre Pflegeeinrichtungen die Möglichkeit, in ihren Pflegesatzvereinbarungen eine personelle Ausstattung festzulegen, die die gesetzlichen Personalanhaltswerte nicht überschreiten darf.

Einführung dieses neuen Personalbemessungssystems

Im Zuge der Einführung dieses neuen Personalbemessungssystems musste auch die WTG-Pers VO angepasst werden. Bisher galt eine Fachkraftquote von 50 %. Mit der Einführung der neuen Personalanhaltswerte gemäß § 113c SGB XI entfällt diese starre Fachkraftquote. Stattdessen wird künftig auf die Vereinbarungen und Rahmenverträge im Leistungsrecht Bezug genommen.

Darüber hinaus wurde der Fachkraftbegriff in den Bereichen Pflege, soziale Betreuung und Eingliederungshilfe erweitert.

Auszubildende zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann können ab dem zweiten Ausbildungsjahr mit bis zu 20 % als Fachkraft angerechnet werden.

https://niemann-consulting.de/wp-content/uploads/2024/10/PersVO.pdf

Weitere interessante Beiträge

Das Praktikum in der Kosmetikausbildung

Wir waren bei Body & Soul in Thale und berichten über das Praktikum in der Kosmetikausbildung.

Digitales Recruiting in der Motorenaufbereitung

Digitales Recruiting mit Videoproduktion, Anzeigenschaltung und Erstkontakt für ein traditionsreiches Magdeburger Unternehmen.

Katastrophenmanagement in der Pflege – Ein erfolgreicher Aktionstag am IBB Harz

Videoproduktion und Anzeigenschaltung für den Aktionstag "Katastrophenmanagement" am IBB Harz.

Neue YouTube-Serie: Das erste Ausbildungsjahr in der Pflege hautnah erleben

Begleiten Sie in unserer neuen YouTube-Serie einen Auszubildenden im ersten Lehrjahr der Pflegefachkraft-Ausbildung.

Visionäre Denker in der Pflege: Low Performer oder doch geniale Geister?

Eine stetige Herausforderung für Vorgesetzte und Kollegen - Low Performer. Wie damit umgehen?

Mitarbeiterfindung und -bindung in der Pflege: Ohne Umwege zur starken Arbeitgebermarke

Ein analytischer Blick auf die größte Herausforderung der Pflegebranche in unserer jetzigen Zeit - den Mangel an qualifiziertem Personal.