Lieferantenkredite als Finanzierungsinstrument

Inhaltsverzeichnis

Der Lieferantenkredit gilt als Finanzierungsform der ersten Stunde, den vor allem Industrie und Handel häufig einsetzen.

Bei dieser Unternehmensfinanzierung gewährt der Lieferant eines Produkts seinem Kunden einen kurzfristigen Kredit. Er verschickt ein Rechnungsdokument mit einer Zahlungsfrist. Die erhaltene Zahlungsverlängerung ist meistens unter Kaufleuten üblich und finanziert dadurch den Warenaustausch.

Kredit vom Lieferanten – ohne offizielle Beantragung

Bis zur vollständigen Begleichung der Rechnung steht die gelieferte Ware in der Regel unter Eigentumsvorbehalt des Lieferanten. Der Lieferantenkredit zeichnet sich gegenüber vielen anderen Formen der Unternehmensfinanzierung dadurch aus, dass Sie ihn nicht offiziell beantragen müssen, sondern ihn vom Lieferanten vertraglich angeboten und automatisch gewährt bekommen. Auch Ihre Solvenz, Sicherheiten oder separate Rückzahlungsbedingungen spielen keine Rolle.

Lieferantenkredite – nur auf den ersten Blick „günstig“

Unabhängig von Banken ist der Lieferantenkredit kurzfristig, einfach und auf den ersten Blick preiswert, denn Sie zahlen ja keine Zinsen, müssen nichts zurückzahlen und begleichen nur den Rechnungsbetrag. Dieser enthält bei seiner gesamten Inanspruchnahme bereits die Zinszahlung, die Ihr Zulieferer hier einkalkuliert hat. Die in der Zahlungsfristvereinbarung einbegriffene Zinsbelastung ergibt sich aus dem Skontosatz. Die Zahlung von drei Prozent Abschlag auf den Preis als Lieferantenkredit kann bei hohen Rechnungssummen, vielen Käufen und auf jährliche Zinsraten bezogen sehr teuer werden.

Bei preisintensiven Geschäften ist es hilfreich, eine Bezahlung der Rechnung über einen Firmenkredit vorzunehmen, statt die Zahlungsfrist voll auszunutzen. Durch die hohen Zinsen, die von manchem Kunden unentdeckt bleiben, wirkt der Lieferantenkredit nur auf den ersten Blick wie „gratis“.

Prüfen Sie also bei höheren Zahlungsbeträgen, welche Auswirkung die Differenz zwischen der skontierten Sofortzahlung und dem Nettobetrag beim Gebrauch der Zahlungsfrist auf Ihren Cashflow haben wird. Zudem sollten Sie nicht vergessen, wie hoch der Effektivzins dieses Kredits ist. Meistens ist es in der Tat günstiger, den Betrag schnell zu begleichen und den Lieferantenkredit nicht zu beanspruchen – sogar, wenn Sie dafür kurzzeitig Ihren Dispositionsrahmen, den Kontokorrentkredit Ihres Geschäftskontos, ausschöpfen müssen.

Falls Sie jedoch nicht darauf zurückgreifen können, nutzen Sie den eingeräumten Lieferantenkredit bis zum letzten Tag des Zahlungsziels aus, denn nur dann bleibt der hohe Zins erträglich.

Weitere interessante Beiträge

Visionäre Denker in der Pflege: Low Performer oder doch geniale Geister?

Eine stetige Herausforderung für Vorgesetzte und Kollegen - Low Performer. Wie damit umgehen?

Verordnung zur Wohn- und Teilhabegesetz Personalverordnung vom 26. September 2024

Was heißt das konkret?

Mitarbeiterfindung und -bindung in der Pflege: Ohne Umwege zur starken Arbeitgebermarke

Ein analytischer Blick auf die größte Herausforderung der Pflegebranche in unserer jetzigen Zeit - den Mangel an qualifiziertem Personal.

Der Firmenkredit – das klassische Finanzierungsinstrument

Der Firmenkredit ist das am häufigsten genutzte Finanzierungsinstrument - wir erläutern Ihnen, was es zu beachten gibt.

Unternehmensfinanzierung für den Mittelstand

Welche Möglichkeiten für die Unternehmensfinanzierung haben mittelständische Unternehmen?

Mezzanine-Kapital als Finanzierungsinstrument

Was hat es mit Mezzanine-Kapital als Finanzierungsinstrument auf sich und wann sollten Sie es in Anspruch nehmen?