Bitte warten Sie noch einen Moment ...

 

Lieferantenkredite als Finanzierungsinstrument

22. Februar 2021

Der Lieferantenkredit gilt als Finanzierungsform der ersten Stunde, den vor allem Industrie und Handel häufig einsetzen.

Bei dieser Unternehmensfinanzierung gewährt der Lieferant eines Produkts seinem Kunden einen kurzfristigen Kredit. Er verschickt ein Rechnungsdokument mit einer Zahlungsfrist. Die erhaltene Zahlungsverlängerung ist meistens unter Kaufleuten üblich und finanziert dadurch den Warenaustausch.

Kredit vom Lieferanten - ohne offizielle Beantragung

Bis zur vollständigen Begleichung der Rechnung steht die gelieferte Ware in der Regel unter Eigentumsvorbehalt des Lieferanten. Der Lieferantenkredit zeichnet sich gegenüber vielen anderen Formen der Unternehmensfinanzierung dadurch aus, dass Sie ihn nicht offiziell beantragen müssen, sondern ihn vom Lieferanten vertraglich angeboten und automatisch gewährt bekommen. Auch Ihre Solvenz, Sicherheiten oder separate Rückzahlungsbedingungen spielen keine Rolle.

Lieferantenkredite - nur auf den ersten Blick "günstig"

Unabhängig von Banken ist der Lieferantenkredit kurzfristig, einfach und auf den ersten Blick preiswert, denn Sie zahlen ja keine Zinsen, müssen nichts zurückzahlen und begleichen nur den Rechnungsbetrag. Dieser enthält bei seiner gesamten Inanspruchnahme bereits die Zinszahlung, die Ihr Zulieferer hier einkalkuliert hat. Die in der Zahlungsfristvereinbarung einbegriffene Zinsbelastung ergibt sich aus dem Skontosatz. Die Zahlung von drei Prozent Abschlag auf den Preis als Lieferantenkredit kann bei hohen Rechnungssummen, vielen Käufen und auf jährliche Zinsraten bezogen sehr teuer werden.

Bei preisintensiven Geschäften ist es hilfreich, eine Bezahlung der Rechnung über einen Firmenkredit vorzunehmen, statt die Zahlungsfrist voll auszunutzen. Durch die hohen Zinsen, die von manchem Kunden unentdeckt bleiben, wirkt der Lieferantenkredit nur auf den ersten Blick wie „gratis“.

Prüfen Sie also bei höheren Zahlungsbeträgen, welche Auswirkung die Differenz zwischen der skontierten Sofortzahlung und dem Nettobetrag beim Gebrauch der Zahlungsfrist auf Ihren Cashflow haben wird. Zudem sollten Sie nicht vergessen, wie hoch der Effektivzins dieses Kredits ist. Meistens ist es in der Tat günstiger, den Betrag schnell zu begleichen und den Lieferantenkredit nicht zu beanspruchen – sogar, wenn Sie dafür kurzzeitig Ihren Dispositionsrahmen, den Kontokorrentkredit Ihres Geschäftskontos, ausschöpfen müssen.

Falls Sie jedoch nicht darauf zurückgreifen können, nutzen Sie den eingeräumten Lieferantenkredit bis zum letzten Tag des Zahlungsziels aus, denn nur dann bleibt der hohe Zins erträglich.

Weitere Beiträge zur Unternehmensfinanzierung

Unternehmensfinanzierung für den Mittelstand
Unternehmensfinanzierung für den Mittelstand
Welche Möglichkeiten für die Unternehmensfinanzierung haben mittelständische Unternehmen?
Lieferantenkredite als Finanzierungsinstrument
Lieferantenkredite als Finanzierungsinstrument
Eine "günstige" Alternative zum herkömmlichen Kredit, doch es gibt einiges zu beachten.
Firmenleasing für die Unternehmensfinanzierung
Firmenleasing für die Unternehmensfinanzierung
Firmenleasing - Vorteile, Nachteile und Praxistipps für mittelständische Unternehmen.
Mezzanine-Kapital als Finanzierungsinstrument
Mezzanine-Kapital als Finanzierungsinstrument
Was hat es mit Mezzanine-Kapital als Finanzierungsinstrument auf sich und wann sollten Sie es in Anspruch nehmen?
Private Equity in der Unternehmensfinanzierung
Private Equity in der Unternehmensfinanzierung
Private Equity als Finanzierungsinstrument ist eher ein Ausnahmefall - doch woran liegt das?
Der Firmenkredit – das klassische Finanzierungsinstrument
Der Firmenkredit – das klassische Finanzierungsinstrument
Der Firmenkredit ist das am häufigsten genutzte Finanzierungsinstrument - wir erläutern Ihnen, was es zu beachten gibt.
Startup finanzieren – diese Möglichkeiten haben Sie!
Startup finanzieren – diese Möglichkeiten haben Sie!
Ob private Geldgeber, Familie und Freunde oder die Bank - wir erläutern Ihnen, was es zu beachten gilt.
Unternehmensfinanzierung – das müssen Sie wissen!
Unternehmensfinanzierung – das müssen Sie wissen!
In unserer Beitragsreihe zur Unternehmensfinanzierung versorgen wir Sie mit allen wichtigen Informationen.

Citybüro

Unser Büro liegt in der historischen Hegelstraße – einem der schönsten Straßenzüge in der Ottostadt Magdeburg.

Unser Selbstverständnis

Wir sehen uns als Coaches, als Motivatoren, als Inspiratoren, als Zuhörer, als Mutmacher, als Impulsgeber und mitunter auch als Antreiber. Wir finden Lösungen und sehen bestehende Probleme als Chance. Wir erleben täglich, wie leicht und schnell positive Veränderungen erreicht werden können.

Social-Media-Kanäle

Folgen Sie uns auf den verschiedenen Plattformen, um immer up-to-date zu sein.
https://niemann-consulting.de/wp-content/uploads/2020/11/exali-siegel.png

© 2021 Niemann Consulting GmbH. Alle Rechte vorbehalten.